Kein Mensch ist mit einem anderen identisch. Stoffwechselwege unterscheiden sich. Medikamente werden unterschiedlich rasch ausgeschieden und Wechselwirkungen mit anderen Substanzen können das Therapie-Ergebnis beeinflussen und unerwünschte Nebenwirkungen hervorrufen.
Eine erfolgreiche Pharmakotherapie muss sich daher an der Begleitmedikation und weiteren Erkrankungen orientieren, insbesondere beim älteren Menschen. Vor diesem Hintergrund wird die große Bedeutung der individuellen Medikamentenauswahl sowie der regelmäßigen Nachkontrollen ersichtlich. Auch pflanzlichen Präparaten kommt aufgrund ihrer oft besseren Verträglichkeit eine zunehmende Bedeutung zu. Bildgebende Verfahren sind somit einerseits unerlässlich beim Aufspüren anatomischer Veränderungen. Andererseits hängt ihre Bewertung vom individuellen Beschwerdebild und der Erfahrung des Arztes ab. Radiologen und Röntgenärzte fehlt die Kenntnis über Beschwerdebild und Untersuchungsbefund ihrer Patienten. Sie erstellen somit keine Diagnosen, sondern beschreiben in ihren Befundberichten Abweichungen von der Norm.
In der Schmerzwerkstatt lassen wir, falls notwendig, durch unsere radiologischen Kollegen Bilder anfertigen, besprechen sie mit Ihnen und bewerten sie im Hinblick auf mögliche Zusammenhänge mit Ihren Beschwerden.