Simona Gece

Fachärztin für Anästhesiologie mit der Zusatzbezeichnung Spezielle Schmerztherapie

Als Kind aus einer Ärztefamilie hatte ich gar keine Chance, der Medizin zu entkommen- es war mir schon sehr früh klar, dass ich Ärztin werde.

Nach meinem Medizinstudium habe ich mich für die Facharztausbildung im Fach Anästhesiologie entschieden, die ich im Jahr 2021 erfolgreich abgeschlossen habe.

Während meiner Tätigkeit als Anästhesistin habe ich viele Patienten mit akuten postoperativen Schmerzen begleitet. 
Die unmittelbare Phase nach einer Operation ist oft von intensiven Schmerzen geprägt und ich hatte die Möglichkeit, hautnah mitzuerleben, wie belastend Schmerzen für Patienten sein können- nicht nur körperlich, sondern auch emotional.

Als Kind aus einer Ärztefamilie hatte ich gar keine Chance, der Medizin zu entkommen- es war mir schon sehr früh klar, dass ich Ärztin werde.

Nach meinem Medizinstudium habe ich mich für die Facharztausbildung in Fach Anästhesiologie entschieden, die ich im Jahr 2021 erfolgreich abgeschlossen habe.

Während meiner Tätigkeit als Anästhesistin habe ich viele Patienten mit akuten postoperativen Schmerzen begleitet. 
Die unmittelbare Phase nach einer Operation ist oft von intensiven Schmerzen geprägt und ich hatte die Möglichkeit, hautnah mitzuerleben, wie belastend Schmerzen für Patienten sein können- nicht nur körperlich, sondern auch emotional.

Es hat mich beeindruckt zu sehen, wie patientenadaptierte und individuelle Schmerztherapie den Menschen helfen kann, wieder Lebensqualität zu gewinnen. Diese Erfahrungen haben den Wunsch in mir geweckt, mich tiefer mit der Schmerztherapie zu beschäftigen: der direkte Kontakt zu Patientinnen und Patienten sowie die Möglichkeit, ihnen auf ihrem Weg zu weniger Schmerzen und mehr Lebensfreude zu helfen, sind für mich besonders erfüllend.

Von 2021 bis 2023 absolvierte ich die Weiterbildung “Spezielle Schmerztherapie” an einer renommierten Schmerzklinik. In dieser Zeit sammelte ich umfangreiche Erfahrungen in der Behandlung von Patienten mit chronischen Schmerzen, sowohl im ambulanten als auch im stationären Bereich.

Meine Neugier und meine Überzeugung von den heutigen Möglichkeiten der Schmerzmedizin treiben mich täglich aufs Neue an, meine Expertise weiterzuentwickeln. Patienten mit chronischen Schmerzen fühlen sich oft missverstanden und werden häufig von Zweifeln geplagt- sowohl von außen als auch von sich selbst. Es ist mir ein Anliegen, mehr Menschen zu erreichen und ihnen zu zeigen, dass es Wege gibt, die zu einer Verbesserung ihres Wohlbefindens führen können.
Seit September 2024 freue ich mich, ein Teil des Teams der Schmerzwerkstatt München zu sein.

Es hat mich beeindruckt zu sehen, wie patientenadaptierte und individuelle Schmerztherapie den Menschen helfen kann, wieder Lebensqualität zu gewinnen. Diese Erfahrungen haben den Wunsch in mir geweckt, mich tiefer mit der Schmerztherapie zu beschäftigen: der direkte Kontakt zu Patientinnen und Patienten sowie die Möglichkeit, ihnen auf ihrem Weg zu weniger Schmerzen und mehr Lebensfreude zu helfen, sind für mich besonders erfüllend.

Von 2021 bis 2023 absolvierte ich die Weiterbildung “Spezielle Schmerztherapie” an einer renommierten Schmerzklinik. In dieser Zeit sammelte ich umfangreiche Erfahrungen in der Behandlung von Patienten mit chronischen Schmerzen, sowohl im ambulanten als auch im stationären Bereich.

Meine Neugier und meine Überzeugung von den heutigen Möglichkeiten der Schmerzmedizin treiben mich täglich aufs Neue an, meine Expertise weiterzuentwickeln. Patienten mit chronischen Schmerzen fühlen sich oft missverstanden und werden häufig von Zweifeln geplagt- sowohl von außen als auch von sich selbst. Es ist mir ein Anliegen, mehr Menschen zu erreichen und ihnen zu zeigen, dass es Wege gibt, die zu einer Verbesserung ihres Wohlbefindens führen können.
Seit September 2024 freue ich mich, ein Teil des Teams der Schmerzwerkstatt München zu sein.

Hier mein Werdegang über die Jahre…

Seit September 2024
Ambulante schmerzmedizinische Versorgung in der Schmerzwerkstatt München

Praxis für Neurochirurgie, Anästhesiologie, Allgemeinmedizin, Psychotherapie, Psychiatrie und Spezielle Schmerztherapie.

11/2023
Zusatzbezeichnung Spezielle Schmerztherapie
10/2020 – 07/2024
Zusatzbezeichnung Notfallmedizin
11/2015 – 09/2020

Assistenzärztin in der Abteilung für Anästhesie, Intensivmedizin und Schmerztherapie, Städtisches Klinikum Dessau. Währenddessen, von 08/2017 bis 09/2018 über ein Jahr Intensivmedizin.

11/2015

Approbation als Ärztin in Deutschland

09/2014 – 09/2015

Assistenzärztin für Anästhesie im Städtischen Klinikum Klaipeda, Litauen

2008 - 2014

Humanmedizin Studium, Universität Vilnius, Litauen

Gerne gehen wir Ihren Schmerzen auf den Grund. Nehmen Sie Kontakt mit uns auf!

Kontakt zur Schmerzwerkstatt München

Züricher Str. 92, 81476 München
Tel:  089.90 93 20 30
Fax: 089.90 93 20 29
Mail: web[at]schmerzwerkstatt[dot]com

Deutscher Schmerzfragebogen

Wichtig zu wissen: Vorbereitung für den Erstbesuch


Liebe Patientinnen und Patienten,

Als zertifizierte schmerztherapeutische Einrichtung unterliegen wir der Qualitätssicherungsvereinbarung Schmerztherapie der Kassenärztlichen Bundesvereinigung, die ab dem 01.10.2023 in Kraft getreten ist.

Das bedeutet für Sie und uns, dass wir gemeinsam sicherstellen müssen, dass alle unsere Patientinnen und Patienten bei ihrem Erstbesuch den Deutschen Schmerzfragebogen und später lediglich Verlaufsfragebögen ausfüllen.

Wir sind uns bewusst, dass der Deutsche Schmerzfragebogen sehr ausführlich und daher lang ist, was durchaus Zeit in Anspruch nehmen kann und als lästig empfunden werden könnte.

Bitte beachten Sie, dass dies eine gesetzliche Pflicht ist, der wir nachkommen müssen.

Dieser Prozess trägt wesentlich dazu bei, die bestmögliche Qualität in der Versorgung für Sie sicherzustellen.

Auch für unser Team ist diese Aufgabe mit erheblichem Aufwand verbunden, sei es durch die Unterstützung beim Ausfüllen, die Auswertung oder die Speicherung der Fragebögen.

Wir bedanken uns herzlich für ihr Verständnis und Ihre Mithilfe.

Gemeinsam können wir Ihre Behandlung optimal gestalten.

Mit freundlichen Grüßen,
Ihr Team der Schmerzwerkstatt München